25-OH-Vitamin D
Hintergrundinformationen
Stamminformationen
| Analyse | 25-OH-Vitamin D |
Präanalytik
| Material | Serum | ||||||||||||||||
| Störfaktoren | starke Hämolyse, stark erhöhte Immunglobulin-Werte | ||||||||||||||||
| Menge | 1 ml | ||||||||||||||||
| Mindestmenge für kapilläre Blutentnahme | 200 µl | ||||||||||||||||
| Stabilität |
| ||||||||||||||||
| Medium |
|
Ausführung
| Labor | Analytica |
Analytik
| Methode | Chemilumineszenz-Immunoassay | ||||||||
| Typ | quantitativ | ||||||||
| Messintervall | täglich | ||||||||
| Referenzbereich | Beurteilung des Vitamin D-Status gemäss BLV (Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen):
|
Zusatzinformationen
Abrechnungsinformationen
| Tarif |
| ||||||||||||||||||
| Kommentar | Die Kostenübernahme durch die obligatorische Krankenpflegeversicherung (OKP) unterliegt Limitationen. Die Limitationen werden im Dokument "Kostenübernahme durch die OKP" ausgeführt. |


