Komplementaktivität Screening
Stamminformationen
| Analyse | Komplementaktivität Screening  | 
| Bemerkung zur Analyse | Das Komplementaktivität Screening beinhaltet die Analysen Klassischer Pfad, Alternativer Pfad sowie den MBL – Pfad.  | 
Präanalytik
| Material | Serum (gefroren)  | ||||||||||||||||||||
| Bemerkungen | Die Blutprobe muss 30 min nach Entnahme zentrifugiert und das Serum eingefroren werden um eine in vitro Komplementaktivierung zu verhindern. Die Probe gefroren einsenden.  | ||||||||||||||||||||
| Stabilität | 
  | ||||||||||||||||||||
| Medium | 
  | 
Ausführung
| Labor | Extern (143)  | 
Analytik
| Methode | Enzymimmunoassay  | 
| Typ | quantitativ  | 
| Referenzbereich | Klassischer Pfad 69 – 129 % Alternativer Pfad 30 – 113 % MBL-Pfad 0 – 125% Die Aktivität des MBL-Pfades variiert aufgrund von Polymorphismen sehr stark. Bei ca. einem Drittel der Bevölkerung ist deshalb eine reduzierte (<50%) und bei 5% gar keine Aktivität vorhanden. Wenn weitere die Immunabwehr beeinträchtigende Faktoren dazukommen (genetische Defekte, Chemotherapie), kann es bei niedrigen MBL-Werten zu vermehrten Infekten kommen.  | 
Abrechnungsinformationen
| Tarif | 
  | 



