Methylmalonsäure
Hintergrundinformationen
Stamminformationen
| Analyse | Methylmalonsäure |
| Bemerkung zur Analyse | Zur Abklärung von Störungen des Vitamin B12-Stoffwechsels. |
Präanalytik
| Material | Serum | ||||||||||||||||
| Störfaktoren | EDTA und spezielle Blutentnahmeröhrchen mit Na-Fluorid für Homocystein | ||||||||||||||||
| Menge | 1 ml | ||||||||||||||||
| Mindestmenge für kapilläre Blutentnahme | 300 µl | ||||||||||||||||
| Stabilität |
| ||||||||||||||||
| Medium |
|
Ausführung
| Labor | Analytica |
Analytik
| Methode | Massenspektrometrie (LC-MS) |
| Typ | quantitativ |
| Messintervall | 3 x pro Woche |
| Referenzbereich | <271 nmol/l Methylmalonsäure kann bei chronischer Niereninsuffizienz (ohne Vitamin B12-Mangel) erhöht sein. |
Abrechnungsinformationen
| Tarif |
|


