S-100 im Liquor
Hintergrundinformationen
| Analysenbeschreibung | Erhöhte Werte werden bei schiedenen ZNS-Erkrankungen gefunden (akute und chronische entzündliche ZNS-Erkrankungen wie z. B. bei Hypoxie, nach Reanimation, bei einer Contusio cerebri, bei Schädel-Hirn-Traumen u.a.). |
Stamminformationen
| Analyse | S-100 im Liquor |
Präanalytik
| Material | Liquor nativ | ||||||||||||
| Störfaktoren | Bei Patienten unter Therapie mit hohen Biotin-Dosen (> 5 mg/Tag) sollte die Probenentnahme mindestens 8 h nach der Applikation erfolgen, da hohe Biotin-Gaben die Protein S100-Bestimmung stören können. | ||||||||||||
| Stabilität |
| ||||||||||||
| Medium |
|
Ausführung
| Labor | Extern (160) |
Analytik
| Methode | Chemilumineszenz-Immunoassay |
| Messintervall | 2 x pro Woche |
| Referenzbereich | <4.20 ug/l Die Untersuchung des Liquors erfolgt nach einer vergleichbaren Methode des akkreditierten Bereichs. |
Zusatzinformationen
| Anhänge |
Abrechnungsinformationen
| Tarif |
|

