25-OH-Vitamin D
Stamminformationen
Analyse | 25-OH-Vitamin D |
Präanalytik
Material | Serum | ||||||||||||||||
Störfaktoren | starke Hämolyse | ||||||||||||||||
Menge | 1 ml | ||||||||||||||||
Mindestmenge für kapilläre Blutentnahme | 200 µl | ||||||||||||||||
Stabilität |
| ||||||||||||||||
Medium |
|
Ausführung
Labor | Analytica |
Analytik
Methode | Chemilumineszenz-Immunoassay | ||||||||
Typ | quantitativ | ||||||||
Messintervall | täglich | ||||||||
Referenzbereich | Beurteilung des Vitamin D-Status gemäss BLV (Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen):
|
Zusatzinformationen
Hintergrundinformationen | Vitamin D spielt eine wesentliche Rolle im Kalzium- und Phosphatstoffwechsel und ist wichtig für die Knochengesundheit. Die Hauptquelle für Vitamin D ist die körpereigene Synthese in der Haut durch Sonnenlichtexposition. Die Ernährung trägt nur in begrenztem Mass zur Vitamin D-Versorgung bei, da die meisten Lebensmittel nur geringe Mengen an Vitamin D enthalten. Erniedrigte Vitamin-D-Spiegel können zu einer Hypokalzämie, einem sekundären Hyperparathyreoidismus, einer Osteoporose, einer Rachitis bei Kindern sowie einer Osteomalazie bei Erwachsenen führen. Die Bestimmung des Vitamin D-Spiegels ist mitunter indiziert bei Patienten und Patientinnen mit Verdacht auf Knochenerkrankungen (z.B. Osteopenie, Osteoporose, nicht traumatische Frakturen, unklare Sturzereignisse bei Patienten > 65 Jahre) sowie bei Patienten und Patientinnen, die an Erkrankungen leiden, welche den Vitamin-D-Stoffwechsel beeinflussen (z.B. Nierenerkrankungen, gastrointestinale Erkrankungen, Malabsorptionssyndrome, Lebererkrankungen, Störungen des Kalzium- und Phosphatstoffwechsels). |
Anhänge |
Abrechnungsinformationen
Tarif |
| ||||||||||||||||||
Kommentar | Die Kostenübernahme durch die obligatorische Krankenpflegeversicherung (OKP) unterliegt Limitationen. Die Limitationen werden im Dokument "Kostenübernahme durch die OKP" ausgeführt. |