Albumin ist das quantitativ wichtigste Plasmaprotein und wird in der Leber synthetisiert. Es spielt eine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung des kolloidosmotischen Drucks und als Transportprotein für zahlreiche Substanzen. Eine Hypoalbuminämie kann bei Lebersynthesestörungen, nephrotischem Syndrom, gastrointestinalen Proteinverlusten oder Malnutrition vorkommen. Eine Hyperalbuminämie tritt selten auf und ist meist Ausdruck einer Dehydratation. Die Bestimmung des Albumins im Serum wird insbesondere bei Verdacht auf Lebersynthesestörungen, Nierenerkrankungen oder Malnutrition sowie zur differentialdiagnostischen Abklärung bei Ödemen durchgeführt.