Allopurinol als Oxipurinol
Stamminformationen
| Analyse | Allopurinol als Oxipurinol | 
| Bemerkung zur Analyse | Weil Allopurinol rasch zum aktiven und stabileren Metaboliten Oxipurinol abgebaut wird, erfolgt die Spiegelbestimmung mittels Oxipurinol. | 
Präanalytik
| Material | Serum | ||||||||||||||||
| Bemerkungen | Blutentnahme direkt vor erneuter Medikamenteneinnahme | ||||||||||||||||
| Menge |  500 µl | ||||||||||||||||
| Stabilität | 
 | ||||||||||||||||
| Medium | 
 | 
Ausführung
| Labor | Extern | 
Analytik
| Methode | HPLC | 
| Typ | quantitativ | 
| Referenzbereich | 
 Allopurinol als Oxipurinol: 15-30 µg/ml Weil Allopurinol rasch zum aktiven und stabileren Metaboliten Oxipurinol abgebaut wird, erfolgt die Spiegelbestimmung mittels Oxipurinol. Der angegebene therapeutische Bereich ist laut Literatur notwendig, um die Serumharnsäure < 6 mg/dl zu halten. Laut Fachinformation liegt die mittlere Oxipurinolkonzentration bei Einnahme von 300 mg Allopurinol täglich bei 10 µg/ml, bei regelmäßiger Gabe von 600 mg täglich bei 30 µg/ml. | 
Abrechnungsinformationen
| Tarif | 
 | 


