Aspartat-Amino-Transferase (ASAT)

Stamminformationen

Analyse
Aspartat-Amino-Transferase (ASAT)

Präanalytik

Material
Serum
Störfaktoren
bereits leichte Hämolyse stört, Lipämie, Cyanokit, Sulfasalazin, Sulfapyridin
Menge
1 ml
Mindestmenge für kapilläre Blutentnahme
200 µl
Stabilität
TemperaturStabilität
20-25°C4 Tage
4-8°C7 Tage
-20°C3 Monate
Medium
BildCodeBezeichnungTM Code
ANA1003Vacuette Serum mit Gel
ANA1100Monovette Serum mit Gel
ANA1214Serum-Versandröhrchen ANALYTICA

Ausführung

Labor
Analytica

Analytik

Methode
Absorptionsphotometrie
Typ
quantitativ
Messintervall
täglich
Referenzbereich
Frauen < 35 U/L
Männer < 50 U/L
Kinder 1 - 12 Jahre < 50 U/L

Zusatzinformationen

Hintergrundinformationen

Die Bestimmung von ALAT und ASAT im Serum ist essenziell zur Diagnose, Überwachung und Verlaufsbeurteilung von Lebererkrankungen, einschliesslich Hepatitis, Leberzirrhose und Fettleber. Beide Enzyme, die in hohen Konzentrationen in Leberzellen vorkommen, werden bei Zellschädigungen freigesetzt und dienen als empfindliche Marker für einen hepatozellulären Schaden.

Erhöhte ALAT- und ASAT-Werte deuten auf akute oder chronische Lebererkrankungen hin. Ein spezifischer Anstieg von ALAT ist oft ein Hinweis auf einen Leberschaden, während ASAT auch bei Herz- oder Muskelpathologien erhöht sein kann.

Abrechnungsinformationen

Tarif
Tarif CodeTitelTaxpunktTaxpunktwert (CHF)AnzahlSumme (CHF)
1093.00Aspartat-Aminotransferase (ASAT)2.32.3012.30
Total2.30