Bilirubin gesamt

Stamminformationen

Analyse
Bilirubin gesamt

Präanalytik

Material
Serum
Bemerkungen
Probe lichtgeschützt einsenden
Störfaktoren
Indocyaningrün, Cyanokit, erhöhtes Immunglobulin im Rahmen eines Multiplen Myeloms
Menge
1 ml
Mindestmenge für kapilläre Blutentnahme
200 µl
Stabilität
TemperaturStabilität
20-25°C1 Tag
4-8°C7 Tage
-20°C6 Monate
Medium
BildCodeBezeichnungTM Code
ANA1003Vacuette Serum mit Gel
ANA1100Monovette Serum mit Gel
ANA1214Serum-Versandröhrchen ANALYTICA

Ausführung

Labor
Analytica

Analytik

Methode
Absorptionsphotometrie
Typ
quantitativ
Messintervall
täglich
Referenzbereich
Erwachsene < 21 μmol/l
Kinder < 17 μmol/l
Neugeborene 3-14 Tage < 216 μmol/l
Neugeborene 2-3 Tage < 217 μmol/l
Neugeborene 1-2 Tage < 193 μmol/l
Neugeborene 1 Tag < 150 μmol/l

Zusatzinformationen

Hintergrundinformationen

Die Bestimmung von Bilirubin im Serum ist indiziert zur Diagnose und Überwachung von Lebererkrankungen, Gallenwegserkrankungen und Hämolyse. Bilirubin entsteht beim Abbau von Hämoglobin, wird in der Leber konjugiert und über die Gallenwege ausgeschieden. Bilirubin kann weiter unterteilt werden in direktes (konjugiertes) und indirektes (unkonjugiertes) Bilirubin, was bei der Differenzierung verschiedener Pathologien hilft.

Erhöhte Bilirubinwerte können eine prähepatische (z.B. bei Hämolyse), hepatische (z.B. bei Hepatitis oder Leberzirrhose) oder posthepatische (z.B. bei Gallenwegsobstruktion) Ursache haben. Eine isolierte Erhöhung des indirekten Bilirubins kann ein Hinweis für eine hämolytische Anämie oder einen Morbus Gilbert-Meulengracht sein, während eine Erhöhung des direkten Bilirubins eine Leberfunktionsstörung oder Obstruktion der Gallenwege signalisiert.

Abrechnungsinformationen

Tarif
Tarif CodeTitelTaxpunktTaxpunktwert (CHF)AnzahlSumme (CHF)
1207.00Bilirubin, gesamt2.92.9012.90
Total2.90