Cortisol stimuliert
Hintergrundinformationen
| Analysenbeschreibung | Der ACTH-Stimulationstest (Synacthen-Test) dient zur Überprüfung der Nebennierenrindenfunktion. Bei diesem Test wird synthetisches ACTH verabreicht um die Cortisolproduktion zu stimulieren. Ein adäquater Anstieg des Cortisolspiegels nach ACTH-Gabe schliesst eine primäre Nebenniereninsuffizienz aus, während ein fehlender oder unzureichender Anstieg auf eine primäre Nebenniereninsuffizienz hinweist. |
Stamminformationen
| Analyse | Cortisol stimuliert |
Präanalytik
| Material | Serum | ||||||||||||||||
| Bemerkungen | Durchführung Synacthen Stimulationstest:
Morgens um 08.00 Uhr erste Blutentnahme beim nüchternen Probanden für die Bestimmung des Cortisol-Basalwertes. Anschliessend wird eine Ampulle a 0.25 mg Synacthen intravenös verabreicht. Genau 60 min später folgt eine zweite Blutentnahme. | ||||||||||||||||
| Störfaktoren | Starke Hämolyse, Ikterie; Schwangerschaft, Kontrazeptiva, Östrogen- und Corticosteroid-Therapie verursachen falsch hohe Cortisolwerte | ||||||||||||||||
| Menge | 1 ml | ||||||||||||||||
| Stabilität |
| ||||||||||||||||
| Medium |
|
Ausführung
| Labor | Analytica |
Analytik
| Methode | Elektrochemilumineszenz-Immunoassay (ECLIA) |
| Typ | quantitativ |
| Messintervall | täglich |
| Referenzbereich | >550 nmol/l |
Zusatzinformationen
| Anhänge |
Abrechnungsinformationen
| Tarif |
|


