D-Dimere
Stamminformationen
| Analyse | D-Dimere |
Präanalytik
| Material | Citrat-Blut 1:10 (unzentrifugiert) | ||||||||||||
| Bemerkungen | Die Probe sollte am gleichen Tag verarbeitet werden. Falls dies nicht möglich ist, bitte zentrifugieren (15min bei 2000-2500 g bzw. 4000-4500 RPM), Citrat-Plasma abpipettieren, einfrieren und am nächsten Tag gefroren dem Kurier mitgeben. Für mehrere Gerinnungsanalysen 2 Röhrchen entnehmen. | ||||||||||||
| Störfaktoren | Lipämie, starke Hämolyse | ||||||||||||
| Stabilität |
| ||||||||||||
| Medium |
|
Ausführung
| Labor | Analytica |
Analytik
| Methode | Immunturbidimetrie |
| Typ | quantitativ |
| Messintervall | täglich |
| Referenzbereich | < 0.5 mg/l Mit dem Alter steigt die D-Dimer Konzentration kontinuierlich an. Ab dem 50. Altersjahr kann mit altersadaptierten cut-offs (D-Dimer cut-off= Alter x 0.01 mg/l) die Spezifität bei gleicher Sensitivität erhöht werden. |
Abrechnungsinformationen
| Tarif |
|

