Freie Kappa-Leichtketten im Liquor und Serum
Stamminformationen
| Analyse | Freie Kappa-Leichtketten im Liquor und Serum |
| Bemerkung zur Analyse | Diese Analyse umfasst die Messung der freien Kappa-Leichtketten und Albumin im Liquor und Serum. Aus diesen Messwerten werden der Kappa-Index und die intrathekale Kappa-Synthese berechnet. |
Präanalytik
| Material | Serum und Liquor | ||||||||||||||||
| Bemerkungen | Liquor und Serum müssen zum selben Zeitpunkt entnommen werden; Liquorröhrchen nummerieren. Bei artifizieller Blutbeimischung Röhrchen mit möglichst klarem Liquor einsenden. | ||||||||||||||||
| Störfaktoren | mit Blut kontaminierter Liquor, Trübung der Proben | ||||||||||||||||
| Menge | 5 - 10 ml | ||||||||||||||||
| Stabilität |
| ||||||||||||||||
| Medium |
|
Ausführung
| Labor | Extern (1007) |
Analytik
| Methode | Nephelometrie |
| Typ | quantitativ |
| Messintervall | 1 x pro Woche |
| Referenzbereich | Freie Kappa-Leichtketten im Serum: 6.7 - 22.4 mg/l Kappa-Index: <9.58 Intrathekale Prod. Kappa: keine |
Zusatzinformationen
| Anhänge |
Abrechnungsinformationen
| Tarif |
|


