HbA1c

Stamminformationen

Analyse
HbA1c

Präanalytik

Material
EDTA-Blut (unzentrifugiert)
Störfaktoren
Verkürzte Erythrozytenlebensdauer: Hämolytische Anämie oder andere hämolytische Erkrankungen, Schwangerschaft, ein grösserer Blutverlust, Patienten mit Hb-Varianten wie HbF oder HbS (Sichelzellen).
Menge
1 ml
Stabilität
TemperaturStabilität
20-25°C3 Tage
4-8°C7 Tage
-20°C6 Monate
Medium
BildCodeBezeichnungTM Code
ANA1005Vacuette EDTA
ANA1103Monovette EDTA

Ausführung

Labor
Analytica

Analytik

Methode
Immunturbidimetrie
Typ
quantitativ
Messintervall
täglich
Referenzbereich

Risikobereiche gemäss American Diabetes Associaton (ADA) 2020 Leitlinien:

Normbereich: <5.7%
Erhöhtes Diabetesrisiko:  5.7 - 6.4%
Diagnosekriterium für Diabetes:  ≥6.5%

Zielwerte unter Therapie gemäss American Diabetes Associaton (ADA) 2020 Leitlinien:

ideal: <7.0%
akzeptabel:  7.0 - 8.0%
ungenügend:  >8.0%

Zusatzinformationen

Hintergrundinformationen

Das HbA1c ist ein Langzeitparameter zur Beurteilung des Blutzuckerspiegels. Es handelt sich um den prozentualen Anteil von glykosyliertem Hämoglobin am gesamten Hämoglobin. Das HbA1c spiegelt die durchschnittliche Blutzuckerkonzentration der vergangenen 6-8 Wochen wider. Erhöhte HbA1c-Werte weisen auf ein erhöhtes Risiko für Diabetes mellitus bzw. einen bereits manifesten Diabetes mellitus hin. Zu beachten ist, dass Krankheiten, welche den Hämoglobinstoffwechsel beeinflussen (z.B. Blutungen, Hämoglobin-Varianten, schwere Niereninsuffizienz, Anämie, Bluttransfusionen) zu veränderten bzw. nicht repräsentativen HbA1c-Werten führen können. In diesen Situationen sollten alternative Analysen zur Beurteilung des Blutzuckerspiegels (z.B. Glukosemessung, Fructosamin) verwendet werden.

Abrechnungsinformationen

Tarif
Tarif CodeTitelTaxpunktTaxpunktwert (CHF)AnzahlSumme (CHF)
1363.00Hämoglobin A1c1616.00116.00
Total16.00