Methylphenidat (Ritalin®, Concerta®)
Stamminformationen
| Analyse | Methylphenidat (Ritalin®, Concerta®) |
| Bemerkung zur Analyse | Psychostimulans |
Präanalytik
| Material | Serum (ohne Trenngel und gefroren) | ||||||||||||||||||||
| Bemerkungen | Zur Bestimmung des Spitzenspiegels (Cmax) Blutentnahme nach 2h (bzw. 4-6h bei retardierender Formulierung).
Das Nativblut sollte nach vollständiger Gerinnung, spätestens nach 30 Min. zentrifugiert und das Serum sofort abpipettiert und eingefroren werden. | ||||||||||||||||||||
| Störfaktoren | Serumröhrchen mit Gel | ||||||||||||||||||||
| Menge | 1 ml | ||||||||||||||||||||
| Stabilität |
| ||||||||||||||||||||
| Medium |
|
Ausführung
| Labor | Analytica |
Analytik
| Methode | Massenspektrometrie (LC-MS) |
| Typ | quantitativ |
| Messintervall | 1 x pro Woche (Ansatz immer im Frühdienst ab 7:00 Uhr) |
| Referenzbereich |
Kinder/Jugendliche: 26 - 112 nmol/l Erwachsene: 52 - 339 nmol/l Spitzenspiegel (Cmax) 2h nach 20mg sofort freisetzender Formulierung bzw. 4-6h nach 40mg retardierender Formulierung. |
Abrechnungsinformationen
| Tarif |
|



