Der fäkale immunochemische Test (FIT-Test) detektiert okkultes Blut im Stuhl, ein potenzieller Biomarker für kolorektale Neoplasien.
Ein positives Testergebnis im FIT-Test indiziert die Präsenz von Blut im Stuhl, was eine weiterführende diagnostische Abklärung, üblicherweise mittels einer Koloskopie, erforderlich macht.
Der FIT-Test ist nicht-invasiv und benutzerfreundlich, was seine Anwendung im Rahmen von Darmkrebsscreenings bei asymptomatischen Patienten prädestiniert. Durch die Früherkennung von kolorektalen Karzinomen mittels FIT-Test kann die Prognose signifikant verbessert und die Mortalität gesenkt werden.