Oxalsäure (Oxalat)
Stamminformationen
| Analyse | Oxalsäure (Oxalat) |
Präanalytik
| Material | 24h Sammelurin (mit HCl-Zusatz) | ||||||||||||||||
| Bemerkungen | Vitamin C stört die Analyse von Oxalat im Sammelurin. Entsprechend sollte während der Sammelperiode ein übermässiger Konsum von Vitamin C durch Nahrungsergänzungsmittel oder Vitamin C-reiche Nahrungsmittel vermieden werden. | ||||||||||||||||
| Störfaktoren | in altem, nicht angesäuerten Urin können sich Präzipitate bilden | ||||||||||||||||
| Menge | 10 ml | ||||||||||||||||
| Stabilität |
| ||||||||||||||||
| Medium |
|
Ausführung
| Labor | Extern (137) |
Analytik
| Methode | Ionenchromatographie | ||||||||||
| Typ | quantitativ | ||||||||||
| Messintervall | alle 14 Tage | ||||||||||
| Referenzbereich | Sammelurin: <0.500 mmol/d Spontanurin: Oxalsäure-Kreatinin-Quotient (mmol/mmol)
|
Abrechnungsinformationen
| Tarif |
|


