Die Pankreas-Amylase ist ein exokrines Enzym der Bauchspeicheldrüse, welches für die Spaltung komplexer Kohlenhydrate zu Maltose und Glukose verantwortlich ist. Erhöhte Pankreas-Amylase-Aktivitäten im Serum sind ein sensitiver, aber nicht sehr spezifischer Marker für Pankreaspathologien, insbesondere die akute Pankreatitis. Differenzialdiagnosen umfassen chronische Pankreatitis, Pankreastraumata, Pankreasneoplasien sowie Gallenwegserkrankungen. Erhöhte Werte können auch durch nicht-pankreatische Ursachen wie Speicheldrüsenerkrankungen oder gastrointestinale Pathologien bedingt sein. Zur Erhöhung der diagnostischen Spezifität sollte sie in Kombination mit der Lipase interpretiert werden.