Procalcitonin
Stamminformationen
| Analyse | Procalcitonin |
Präanalytik
| Material | Serum | ||||||||||||||||
| Bemerkungen | Falls Probe nicht am selben Tag im Labor eintrifft, bitte einfrieren. | ||||||||||||||||
| Störfaktoren | Ikterie | ||||||||||||||||
| Menge | 1 ml | ||||||||||||||||
| Stabilität |
| ||||||||||||||||
| Medium |
|
Ausführung
| Labor | Analytica |
Analytik
| Methode | Chemilumineszenz-Immunoassay |
| Typ | quantitativ |
| Messintervall | 1 x pro Tag |
| Referenzbereich | < 0.05 ug/l Klinische Cut-offs bei Verdacht auf Infektionen der unteren Atemwege: < 0.1 ug/l bakterielle Infektion sehr unwahrscheinlich 0.1 – 0.25 ug/l bakterielle Infektion unwahrscheinlich 0.25 – 0.5 ug/l bakterielle Infektion möglich > 0.5 ug/l Verdacht auf bakterielle Infektion
Klinische Cut-offs bei systemischer bakterieller Infektion/Sepsis: < 0.5 ug/l geringes Risiko für schwere Sepsis und/oder septischen Schock 0.5 – 2.0 ug/l moderates Risiko für schwere Sepsis und/oder septischen Schock > 2 ug/l hohes Risiko für schwere Sepsis und/oder septischen Schock |
Abrechnungsinformationen
| Tarif |
|


