freie Metanephrine im Plasma

Stamminformationen

Analyse
freie Metanephrine im Plasma
Bemerkung zur Analyse

freies Metanephrin, Normetanephrin und Methoxytyramin

Die Blutentnahme soll am liegenden Patienten nach einer Ruhezeit von 20-30 Minuten durchgeführt werden.

Präanalytik

Material
EDTA-Plasma (gefroren)
Bemerkungen

Folgende Medikamente und Drogen beeinflussen die Messung und sollten wenn möglich 5 Tage vor der Blutentnahme abgesetzt werden:
▪ Sympathomimetika (z.B. Amphetamin, Ephedrin, Cocain, Coffein, Nikotin)
▪ Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SSNRI; z.B. Venlafaxin)
▪ Trizyklische Antidepressiva (z.B. Trimipramin)
▪ MAO-Hemmer (z.B. Moclobemid)
▪ Antihypertonika
▪ Alpha-Rezeptorblocker (z.B. Phenoxybenzamin, Doxazosin)
▪ L-DOPA

1 Tag vor der Blutentnahme sollte ein übermässiger Konsum folgender Nahrungs- und Genussmittel vermieden werden:
▪ Alkohol
▪ Coffein-haltige Lebensmittel (z.B. in Kaffee, Tee, Energy Drinks)
▪ Nikotin
▪ Bananen
▪ Ananas
▪ Nüsse
▪ Schokolade

Stresssituationen vor der Blutentnahme sollten vermieden werden.

Die Testperson sollte nüchtern sein und vor der Blutentnahme während 30 Minuten ruhen

Das EDTA-Blut muss nach der Entnahme sofort zentrifugiert und das Plasma abgetrennt werden. Das Plasma danach bitte sofort einfrieren.

Störfaktoren

Antihypertensiva: L-Methyldopa, Metaraminol

Betablocker: Atenolol, Nadolol, Sotalol

Sympathomimetika: Ephedrin, Midodrin

Antiparkinsonmittel: L-DOPA

Antidiabetikum: Metformin

Antikoagulans: Phenprocoumon (z.B. Marcoumar)

Antiarrhythmikum: Procainamid

H2-Antihistaminika: Ranitidin

Illegale Stimulanzien: Metabolit von MDMA (HMMA)

Menge
2 ml
Stabilität
TemperaturStabilität
20-25°C
4-8°C
-20°C12 Monate
Medium
BildCodeBezeichnungTM Code
ANA1005Vacuette EDTA
ANA1103Monovette EDTA
ANA1214Serum-Versandröhrchen ANALYTICA
ANA1261Gefrierboxen

Ausführung

Labor
Analytica

Analytik

Methode
Massenspektrometrie (LC-MS)
Typ
quantitativ
Messintervall
2 x pro Woche
Referenzbereich

Freies Metanephrin

Erwachsene          <0.45 nmol/l

Kinder

6-12 Jahre < 0.75 nmol/l
13-17 Jahre < 0.39 nmol/l

 

Freies Normetanephrin

Erwachsene

18-29 Jahre <0.56 nmol/l
30-34 Jahre <0.60 nmol/l
35-39 Jahre <0.63 nmol/l
40-44 Jahre <0.68 nmol/l
45-49 Jahre <0.73 nmol/l
50-54 Jahre <0.80 nmol/l
55-59 Jahre <0.89 nmol/l
60-64 Jahre <0.99 nmol/l
≥65 Jahre <1.09 nmol/l

Kinder

6-12 Jahre < 1.28 nmol/l
13-17 Jahre < 0.78 nmol/l

 

Freies Methoxytyramin

Erwachsene          <0.11 nmol/l

Kinder

  Mädchen Jungen
< 1 Monat <0.79 nmol/l <0.41 nmol/l
1-5 Monate <0.15 nmol/l <0.23 nmol/l
6-11 Monate <0.15 nmol/l <0.16 nmol/l
1-2 Jahre <0.13 nmol/l <0.15 nmol/l
3-5 Jahre <0.08 nmol/l <0.14 nmol/l
6-12 Jahre <0.08 nmol/l <0.13 nmol/l
13-17 Jahre <0.08 nmol/l <0.16 nmol/l

Zusatzinformationen

Hintergrundinformationen

Eine Erhöhung eines einzelnen Metaboliten um weniger als das Zweifache des Cutoff-Wertes erfordert eine sorgfältige Überprüfung der Präanalytik (Medikamente, Diät, Stress etc.). Eine Wiederholung der Analyse nach ca. 3-6 Monaten ist empfohlen.

Eine Erhöhung eines einzelnen Metaboliten um mehr als das Zweifache des Cutoff-Wertes ist ein starker biochemischer Hinweis auf ein Phäochromozytom/Paragangliom (PPGL).

Wenn zwei oder drei der Metaboliten erhöht sind kann, unabhängig von der Höhe der Werte, ein falsch positives Resultat nahezu ausgeschlossen werden. Weitere Untersuchungen sind erforderlich.

Anhänge

Abrechnungsinformationen

Tarif
Tarif CodeTitelTaxpunktTaxpunktwert (CHF)AnzahlSumme (CHF)
1563.00Freie Metanephrine145.8145.801145.80
Total145.80