Aminolävulinsäure & Porphobilinogen

Stamminformationen

Analyse
Aminolävulinsäure & Porphobilinogen
Bemerkung zur Analyse

Akuter Porphyrie-Schub, Symptome max. 5 Tage zurückliegend. Urin kann rot bis rotbraun verfärbt sein. Symptome: Abdominalschmerzen bzw. -koliken, Lähmungserscheinungen, Übelkeit, Erbrechen, Obstipation, meist Stunden bis Tage andauernd. Verlaufsparameter bei bekannter Porphyrie.

Mögliche Porphyrie-Formen sind die akuten (hepatischen) Porphyrien: Akute intermittierende Porphyrie (AIP), Porphyria variegata (PV), Hereditäre Koproporphyrie (HC), ALAD-Mangel/Doss Porphyrie (ADP).

Präanalytik

Material
Spontanurin (lichtgeschützt)
Störfaktoren
Mit HCL angesäuerter Urin
Menge
10 ml
Stabilität
TemperaturStabilität
20-25°C24 Stunden
4-8°C1 Woche
-20°C3 Monate
Medium
BildCodeBezeichnungTM Code
ANA1410Steriler konischer VersandbehälterTM 1

Ausführung

Labor
Extern (135)

Analytik

Methode
Photometrie
Typ
quantitativ
Messintervall
2 x pro Woche
Referenzbereich

Aminolävulinsäure:

 < 2.5 umol/mmol Kreatinin

 

 Porphobilinogen:

 < 1.25 umol/mmol Kreatinin

 

Abrechnungsinformationen

Tarif
Tarif CodeTitelTaxpunktTaxpunktwert (CHF)AnzahlSumme (CHF)
1263.00Delta-Aminolävulinat (ALA)39.639.60139.60
1509.00Kreatinin2.32.3012.30
1610.00Porphobilinogen39.639.60139.60
Total81.50