Die Lipase ist ein pankreatisches Enzym, welches essenziell ist für die Hydrolyse von Triglyzeriden zu Fettsäuren und Glycerin. Erhöhte Lipase-Aktivitäten im Serum sind ein sensitiver Marker für Pankreaspathologien, insbesondere die akute Pankreatitis. Weitere Differenzialdiagnosen umfassen chronische Pankreatitis, Pankreasneoplasien und Gallenwegserkrankungen. Zusätzlich kann die Lipase-Aktivität im Serum auch bei nicht-pankreatischen Pathologien wie Niereninsuffizienz oder intestinaler Ischämie erhöht sein.
Bei einer akuten Pankreatitis steigt die Lipase-Aktivität innerhalb von 4 8 Stunden an, erreicht nach 24 Stunden ihren höchsten Wert und fällt innerhalb von 8 bis 14 Tagen wieder ab.