Lipid-Elektrophorese
Stamminformationen
| Analyse | Lipid-Elektrophorese |
| Bemerkung zur Analyse | Die Lipidelektrophorese bringt neben den konventionellen Bestimmungen von Total-, HDL-, LDL-Cholesterin und Triglyceriden keine zusätzlichen Informationen. Spezielle Indikationen sind das Chylomikronämie-Syndrom und die Typ III Hyperlipoproteinämie (Remnant Disease). Ansonsten empfehlen wir die Bestimmung des Genotyps mittels PCR für ApoE und ApoB. |
| Teilanalysen |
Präanalytik
| Material | Serum | ||||||||||||||||
| Bemerkungen | Nur frisches Serum nach 12 Stunden Nahrungskarenz verwenden. | ||||||||||||||||
| Menge | 2 ml | ||||||||||||||||
| Stabilität |
| ||||||||||||||||
| Medium |
|
Ausführung
| Labor | Extern (163) |
Analytik
| Methode | Elektrophorese |
| Messintervall | 2 x pro Woche |
| Referenzbereich | Klassifizierung nach Fredrickson |
Abrechnungsinformationen
| Tarif |
|


