Lisdexamphetamin (Elvanse)
Hintergrundinformationen
| Analysenbeschreibung | Lisdexamphetamin stellt eine Verbindung aus Dexamphetamin (D-Amphetamin) und der Aminosäure Lysin dar. Es fungiert als Prodrug und nach Resorption wird die pharmakologisch aktive Wirksubstanz D-Amphetamin freigesetzt. |
Stamminformationen
| Analyse | Lisdexamphetamin (Elvanse) |
| Bemerkung zur Analyse | Lisdexamphetamin ist ein Prodrug und wird nach der Resorption im Magen-Darm-Trakt zu Dexamphetamin hydrolysiert, welches pharmakologisch aktiv ist. Diese Methode misst nur das Racemat, d.h., dass Amphetamin-Beikonsum zu falsch-hohen Werten führt. |
Präanalytik
| Material | Serum | ||||||||||||||||
| Störfaktoren | Beikonsum von L-Amphetamin | ||||||||||||||||
| Menge | 3 ml | ||||||||||||||||
| Stabilität |
| ||||||||||||||||
| Medium |
|
Ausführung
| Labor | Extern (232) |
Analytik
| Methode | Massenspektrometrie (LC-MS) |
| Typ | quantitativ |
| Messintervall | 1 x pro Woche |
| Referenzbereich | Therapeutischer Bereich nicht definiert. Gemäss pharmakokinetischen Daten werden folgende Konzentrationen erreicht:
Spitzenspiegel: 53.2 +/- 9.6 µg/l ( ca. 3-3.5h nach Einnahme von 30 mg Lisdexamphetamin) Spitzenspiegel: 93.3 +/- 18.2 µg/l ( ca. 3-3.5h nach Einnahme von 50 mg Lisdexamphetamin) Talspiegel: 18.2 +/- 14.2 µg/l (70mg Lisdexamphetamin) Spitzenspiegel: 134 +/- 26.1 µg/l (ca. 3-3.5h nach Einnahme von 70mg Lisdexamphetamin)
|
Abrechnungsinformationen
| Tarif |
|


