Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase (G-6-PDH) und Pyruvatkinase
Stamminformationen
| Analyse | Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase (G-6-PDH) und Pyruvatkinase | 
| Teilanalysen | 
Präanalytik
| Material | EDTA-Blut (unzentrifugiert) | ||||||||||||
| Störfaktoren | Bei Retikulozytose oder nach Bluttransfusion kann die Enzymaktivität falsch normal sein | ||||||||||||
| Stabilität | 
 | ||||||||||||
| Medium | 
 | 
Ausführung
| Labor | Extern (181) | 
Analytik
| Methode | Spektrophotometrie | 
| Messintervall | nach Bedarf | 
| Referenzbereich | GL6P weiblich: 1200 - 3000 U/I EC GL6P männlich: 1200 - 3600 U/I EC PYREC weiblich: 2400 - 8700 U/I EC PYREC männlich: 1400 - 10900 U/I EC GLPYQ weiblich: 0.22 - 0.59 GLPYQ männlich: 0.17 - 0.67 Kinder bis zu 12 Jahren altersabhängig | 
Abrechnungsinformationen
| Tarif | 
 | 

